;BundesPrinzessin > Weltreligionen > Islam

  Home
   • Disclaimer
   • Impressum
   • Sitemap

  Politik
   • Parteien
   • Politiker
   • Staatsformen
   • Regierungsformen

  Weltreligionen
   • Katholizismus
   • Protestantismus
   • Judentum
   • Islam
   • Hinduismus
   • Buddhismus

  Jugendkulturen
   • Hippies
   • Punks
   • Skinheads

  Musik
   • Songtexte

  Downloads
   • Flyer
   • Hintergrundbilder
   • Winamp Skins

  Fotos
   • Privat
   • Konzerte

  Treffpunkt
   • Forum

  Gästebuch
   • Einträge

### Islam ###

:::Zahlen

Anhänger in Deutschland: 3 200 000
Anhänger weltweit: 1,3 Milliarden

## Das Gottesverständnis ##

Wie im Juden- und Christentum gild Gott als einzigartig, unvergleichbar und übermächtig. Allah hat den Menschen Propheten geschickt. Der letzte war Mohammed im siebten Jahrhundert, er ist der Begründer des Islam.

## Glaubens-Fundamente ##

Der Islam ist Religion und Regelwerk für den Alltag. Er lehrt Toleranz, Gerechtigkeit und Einehit der Menschheit. Muslime glauben, dass Gott - mit dem sie ohne einen Mittler in Verbindung stehen - sie nach ihrem Tod richtet.

## Die heiligen Texte ##

Das heilige Buch der Muslime ist der Koran, es wurde von Gott selbst verfasst, und zwar auf Arabisch. Neben dem Koran hat nur die "Sunna", die Überlieferung der Taten und Worte des Propheten Mohammed, Bedeutung.

## Die Glaubenspraxis ##

Das islamische Leben ruht auf fünf "Säulen": das Glaubensbekenntnis, die fünf täglichen Gebete Richtung Mekka, das GEben von Almosen, das Fasten im Monat Ramadan und - zumindest einmal im Leben - die Pilgerreise nach Mekka in Saudi-Arabien.

## Die großen Feste ##

Der Fastenmonat Ramadan endet mit dem Zuckerfest "Id al-Fitr", an dem man sich gegenseitig beschenkt. Außerdem feiern Muslime, die nicht im 12. Monat des islamischen Kalenders nach Mekka reisen, zu Hause das Opferfest "Id al-Adha".

## Der politische Einfluss ##

In rund 40 Ländern weltweit ist der Islam Staatsreligion. Vor allem im Nahen Osten sind politische und religiöse Forderungen eng miteinander verknüpft - wie zum Beispiel im Falle des Befreiungskampfes der Palästinenser in den von Israel besetzten Gebieten.


### Themen ###
+++ Katholizismus +++
+++ Protestantismus +++
+++ Judentum +++
+++ Islam +++
+++ Hinduismus +++
+++ Buddhismus +++
### Links ###
+++ Islam +++

© 2003 by BundesPrinzessin