BundesPrinzessin > Weltreligionen > Buddhismus

  Home
   • Disclaimer
   • Impressum
   • Sitemap

  Politik
   • Parteien
   • Politiker
   • Staatsformen
   • Regierungsformen

  Weltreligionen
   • Katholizismus
   • Protestantismus
   • Judentum
   • Islam
   • Hinduismus
   • Buddhismus

  Jugendkulturen
   • Hippies
   • Punks
   • Skinheads

  Musik
   • Songtexte

  Downloads
   • Flyer
   • Hintergrundbilder
   • Winamp Skins

  Fotos
   • Privat
   • Konzerte

  Treffpunkt
   • Forum

  Gästebuch
   • Einträge

### Buddhismus ###

## Zahlen ##

Anhänger in Deutschland: 150 000
Anhänger weltweit: 360 Millionen

## Das Gottesverständnis ##

Statt eines Ur-Gottes verehren Buddhisten ihren Religionsstifter, den Buddha (der Erleuchtete) Siddhartha Gautama (6.-5. Jh. v. Chr.). Er gilt als Vorbild, denn er hat durch Selbstdisziplin den Weg zur Erlösung gefunden.

## Glaubens-Fundamente ##

Alles ist vergänglich und leidvoll. Gute Taten garantieren die Wiedergeburt in einem besseren Leben. Befreiung aus dem Reinkarnations-Kreislauf bietet das Regelwerk des "achtfachen Pfades", der schrittweise ins Nirwana führt.

## Die heiligen Texte ##

Die verschiedenen Buddhismus-Richtungen berufen sich auf ihren eigenen Schriftkanon. Die Bekannteste ist der Pali-Kanton, auch "Dreikorb" genannt: eine Sammlung von Gedichten, Aussprüchen und Predigten Buddhas.

## Die Glaubenspraxis ##

Durch Meditation, Klosteraufenthalte und Gebete bringen Gläubige ihre Verehrung für Buddha zum Ausdruck. Au&azlig;erdem befolgen sie die fünf ethischen Grundregeln: nicht zu töten, nicht zu stehlen, nicht zu lügen, die Ehe nicht brechen und Drogen zu meiden.

## Die großen Feste ##

Anhänger der drei Hauptströmungen des Buddhismus feiern unterschiedliche Feste. Wichtig für alle Gläubigen aber sind die Jahrestage Buddhas: seine Geburt, der Tag seiner Erleuchtung, sein Einzug ins Nirwana und sein Tod.

## Der politische Einfluss ##

In Thailand, Bhutan und Kambodscha ist der Buddhismus Staatsreligion. Der bekannteste Buddhist mit politischem Einfluss ist der 14. Dalai Lama, der seit Jahren friedlich für den Erhalt der buddhistischen Klöster und Traditionen in dem von China besetzten Tibet kämpft.


### Themen ###
+++ Katholizismus +++
+++ Protestantismus +++
+++ Judentum +++
+++ Islam +++
+++ Hinduismus +++
+++ Buddhismus +++
### Links ###
+++ Buddhismus +++

© 2003 by BundesPrinzessin